Integration von Finanzstrategien in die betrieblichen Nachhaltigkeitsaktivitäten
11.03.2020
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen wird versucht, alle Einflussmöglichkeiten umfassend zu berücksichtigen. Die Frage, wie auch das Themenfeld „Finanzen“ die betriebliche Nachhaltigkeitsstrategie abrunden kann, rückt dabei jedoch noch selten in das Blickfeld von Unternehmen.
In einem Beitrag von Walter Kern und Markus Duscha im gerade erschienenen „Jahrbuch Nachhaltigkeit 2020“ zeigen die Autoren im ersten Teil, welche Aktivitäten in der Regulierung bzw. Gesetzgebung und welche weitergehenden Initiativen es aktuell gibt, die auf einen nachhaltigeren Umgang mit und durch Finanzen abzielen, und was davon für Unternehmen von Bedeutung ist oder werden könnte. Zudem zeigt der Text im zweiten Teil ganz konkret Ansatzpunkte auf, welche Handlungsansätze es in Unternehmen für „Sustainable Finance“ gibt.
Der Beitrag richtet sich zu allererst an Firmen, soweit sie nicht speziell in der Finanzbranche aktiv sind. Denn Firmen aus der Finanzwelt haben naturgemäß durch die Einflussmöglichkeiten auf ihr Kerngeschäft im Finanzbereich noch deutlich mehr Einflussmöglichkeiten, Nachhaltigkeit und Finanzen im Unternehmen zu verbinden, die wir hier nicht betrachten.
Eckpunkte
Themenfeld: Sozial-ökologische Integration
Autoren: Markus Duscha, Walter Kern
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit des Buches finden sich hier.