
FaFin begrüßt die Empfehlungen des Zwischenberichts – Ergänzungen sinnvoll
04.05.2020
Das Fair Finance Institute begrüßt die Empfehlungen im Zwischenbericht des Sustainable Finance Beirats, die in der Zusammenschau einen wichtigen und guten Rahmen für die Weiterentwicklung des Themas „Sustainable Finance“ in Deutschland darstellen.
Der formale Konsultations-Fragebogen wurde vom FaFin ausgefüllt. Jedoch ließ sich dort aufgrund der weitgehend vorgegebenen Struktur nicht zu allen Punkten hinreichend differenziert Stellung beziehen, weshalb FaFin eine ergänzende Stellungnahme auf den Weg gebracht hat.
Zunächst schließt sich FaFin im Kern der sehr guten Stellungnahme von CRIC vom April 2020 an, die wir in allen wesentlichen Punkten unterstützen.
Darüberhinausgehende Anmerkungen zum Zwischenbericht des Beirats macht das Fair Finance Institute in seiner Stellungnahme zu vier Aspekten:
1) Digitalisierung, Finanzwesen und Nachhaltigkeit
2) Verankerung des Themas in der Finanzbranche, der Wirtschaft und Bevölkerung
3) Ökonomische Aspekte der Nachhaltigkeit und Komplexität der Regulierung
4) Transformation, Disruption und Corona-Krise
Sehen Sie die vollständige Stellungnahme hier.
Eckpunkte
Themenfeld: Sozial-ökologische Integration
Rolle des Fair Finance Institutes: Stellungnahme zum Zwischenbericht des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung
Download des Zwischenberichts des Beirats: hier.
Download der Stellungnahme des FaFin: hier.
Download der Stellungnahme von CRIC: hier.