
Wie kann der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine Mitglieder mit auf den Weg zur Finanzwende nehmen?
Der BUND-Heidelberg plant, seinen Mitgliedern Empfehlungen zur nachhaltigen Geldanlage auszusprechen. FaFin unterstützt dabei.
01.06.2018
Eckpunkte
Themenfeld: Integration sozial-ökologischer Kriterien
FaFin-Leistung: FaFin berät den BUND-Heidelberg
Zwischenbericht: Heidelberger Leitlinien für Geldanlagen nach BUND-Grundsätzen, Mai 2018 (PDF-Download)
Beschreibung
Welche Anlageformen, -produkte und –label sind mit den Grundsätzen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kompatibel? Und wie lassen sich daraus Empfehlungen für die Mitglieder des BUND zumindest in Heidelberg ableiten?
In einem ersten Schritt wurden aus Grundsatzpositionen des BUND (Bundesebene) Eckpunkte für Leitlinien zur Geldanlage abgeleitet. Dies wurde nun in einem ersten Diskussionspapier als Zwischenbericht veröffentlicht (Mai 2018).
Weiterhin wird überlegt, ob und wie vorhandene Siegel und Label mit den Statuten des BUND kompatibel sind. Zudem sollen konkrete nachhaltige Anlagemöglichkeiten in Kooperation mit dem Netzwerk Geld-Kompass Heidelberg in der Region Rhein-Neckar aufgezeigt werden.
FaFin kooperiert mit dem BUND-Heidelberg hier und berät bzgl. der Label, Kriterien und Vermittlungsstrategien. Zudem vermittelt FaFin weitere Experten für spezielle Fragen.