Wie können Fintechs zu den gesellschaftlichen Veränderungen beitragen, die wir für eine nachhaltige Entwicklung brauchen?
Im Conscious Fintech Meetup Berlin treffen sich Experten von Banken, Finanztechnologien, Sozialunternehmer und Interessierte, um sich kritisch und inspirierend mit aktuellen Entwicklungen der Fintech-Welt auseinanderzusetzen. In einem Diskussionspapier hat FaFin mit anderen Autoren nun Prinzipien dargelegt, die für „Conscious Fintech“ konstituierend sein sollten. Zudem wurden Ideen für konkrete Aktivitäten und Unterstützungsangebote zusammengestellt, um Fintechs generell zu Unterstützern einer nachhaltigen Entwicklung werden zu lassen.
26.02.2018
Eckpunkte
Themenfeld: Sozial-ökologische Integrtion, Innovation, Geldsystem
FaFin-Leistung: Co-Autor und Mitherausgeber
Kooperationspartner: Sanika Hufeland (Institute for Social Banking, ISB), Ludwig Schuster (Wissenschaftliche Arbeitsgruppe nachhaltiges Geld), Pola Vayner (Adjust, GreenClick), Konstantin Wolf (Zebralog) sowie Impact Hub Berlin
Veröffentlichung: Februar 2018
Beschreibung
In einer Reihe von Treffen in Berlin, die im März 2016 startete, brachten die Autoren des Diskussionspapiers die „Conscious Fintech“-Szene in Berlin das erste Mal zusammen. Zusammen mit einer Gemeinschaft von Vordenkern und Praktikern wurde kritisch diskutiert, welche Möglichkeiten und ethischen Aspekte der Blockchain-Technologie es gibt. Zudem wurde herausgearbeitet, welche Prinzipien und Definitionselemente „Conscious Fintech“ ausmachen. Die bisherien Ergebnisse dieser kreativen Diskussionen bis zum November 2017 wurden im Diskussionspapier „A Roadmap to Conscious Fintech“ zusammengefasst.
Das Papier richtet sich an Fintechs, die Finanzbranche allgemein, NGOs und Politiker. Es bietet einen Einblick in vielfältige Ideen aus der Szene. Zudem gibt es einen kurzen Überblick über vergleichbare Initiativen, die auch versuchen, die grundsätzlichen Ideen von Conscious Fintechs zu fördern. Das Papier soll zunächst ein Ausgangspunkt für weitere Diskussionen
sein und soll weiterentwickelt werden mit werteorientierten Fintechs, Institutionen der Finanzbranche und weiteren Interessierten an dem Thema.
Folgende Fragen werden im Papier u.a. behandelt:
Wie kann die voranschreitende Digitalisierung im Finanzwesen ein wichtiges Instrument werden für eine gesunde Wirtschaft, die schließlich soziale, ökologische, ethische und Transparenz-Herausforderungen löst? Welche Informationen, Bildungsaktivitäten, Forschungen, Vernetzungen, Förderungen und Politik würden „Conscious Fintechs“ so unterstützen, dass solche Fintechs schließlich zum Mainstream werden?
Weitere Informationen (in Englisch)
Download „A Roadmap to Conscious Fintech“ (Full Paper, 4 MB)
Download Executive Summary (0,6 MB)
Link zum Meetup
Ansprechpartner
Neben Markus Duscha im FaFin auch Sanika Hufeland vom ISB.