
Brückenbau für nachhaltige Finanzen in die Region
25. August 2018 (zuletzt aktualisiert 16. August 2022)
Das Aktuellste vorab: Dieses Jahr (2022) wird die Future of Fair Finance am 16. November das vierte Mal in Mannheim stattfinden. Schwerpunkt dieses mal wird sein, die Ergebnisse aus den Sustainable Finance Modellstädten aus unserem Projekt turnaround money vorzustellen.
Sie können sich ab sofort für die Future of Fair Finance am 16. November 2022 voranmelden: Wenn Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Interesse“ an info@future-of-fair-finance.de schicken, senden wir Ihnen dann eine persönliche Einladung zu, sobald das Programm weiter gediehen ist und die offiziellen Anmeldungen beginnen.
Das Fair Finance Institute möchte mit der Veranstaltungsreihe gemeinsam mit dem Co-Organisator Starkmacher e.V.:
- das Know-How zu Sustainable Finance der großen Finanzzentren in Europa sowie neue Entwicklungen dazu von Gesetzgebung und Regulierenden direkt in die Regionen bringen
- neue interaktive Lernräume schaffen, in denen wir regionale Schlüsselpersonen zu Vorreiter*innen im Thema Sustainable Finance machen
Wir behandeln dabei unter anderem :
- EU-Regulierung und Finanzpolitik in Deutschland
- Wirtschaftsförderung
- Wohnungsmarkt
- Klimaschutz
- u.v.m.
Wir bieten:
- für die Region jeweils inhaltlich speziell angepasste und somit anschlussfähige Inhalte
- anspruchsvolle Keynote Sessions von High-Level Expert*innen für Sustainable Finance und Social Entrepreneurship
- interaktive Möglichkeiten zum Austauschen mit Führungskräften und interessierten Berater*innen aus der Finanzbranche, sowie Vertreter*innen aus Politik, Social Entrepreneurship, gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen
Nach dem Auftakt im Jahr 2018 sind wir im Jahr 2019 das erste Mal in Dortmund gewesen und das zweite Mal in Mannheim. Coronabedingt fand die Veranstaltung erst im Mai 2021 wieder statt, und wurde online und zweisprachig aus Mannheim organisiert. Dort waren wir Side-Event am Vorabend des European Social Economy Summits und hatten deshalb auch die Perspektiven verschiedener Regionen Europas im Programm integriert.
Referent*innen der bisherigen Veranstaltungen waren u.a.: Anna Athanasopoulou (EU Kommission, Abteilungsleitung „Proximity, social economy and creative industries” in DG GROW), Helmut Augustin (Sparkasse Rhein Neckar Nord), Nils Bormann (Deutsche Energie-Agentur), Steffen Brunner (BMU), Richard Buch (Facing Finance), Dr. Jean-Pierre Bußalb (BaFin), Caspar Dohmen (Journalist, u.a. Süddeutsche Zeitung), Sven Giegold (Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und Obmann der grünen Fraktion im Ausschuss für Wirtschafts- und Finanzpolitik), Knut Höller (Vorstand „LiM Living in Metropolises SCE mbH“, Berlin und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der „Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa (IWO) e.V.“), Helga Kaiser (CSR-Netzwerk Dortmund), Prof. Dr. Christian Klein (Universität Kassel), Dr. Peter Kurz (Oberbürgermeister Stadt Mannheim), Detlev Lachmann (Wirtschaftsförderung Dortmund), Christian Loy (Cambium – Leben in Gemeinschaft, Österreich), Peter Mellwig (ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg), Sabine Pex (Ökom-Research und FNG, heute BMU), Christiane Ram (Stadt Mannheim), Michael Schmidt (damals DEKA-Invest), Antje Schneeweiß (Südwind, heute Arbeitskreis kirchlicher Investoren AKI), Heiko Schultze (Landesbank Baden-Württemberg LBBW), Alexis Versele (Architekt für sozial-ökologisches Bauen am Technology Campus Ghent, Gent, Belgien/ KU Leuven), Gesa Vögele (Mitglied der Geschäftführung bei CRIC e.V.), Dr. Dominika Wruk (Institut für Mittelstandsforschung Mannheim), Dr. Olaf Zeitnitz (VisualVest) und Weitere.
Als Unterstützer und Sponsoren waren bisher dabei: Sparkasse Rhein Neckar Nord, Landesbank Baden-Württemberg LBBW, Wirtschaftsförderung Mannheim, Wirtschaftsförderung Dortmund, Messe Dortmund, Forum Nachhaltiges Wirtschaften, S-Hub Mannheim, Evermynd, GLS Bank, VisualVest.
Sehen Sie Impressionen von der Veranstaltungen im Jahr 2019 hier unten. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite www.future-of-fair-finance.de.
Möchten Sie die Future of Fair Finance auch in Ihre Region holen? Oder Einladungen zur Veranstaltungreihe erhalten? Dann schreiben Sie uns gerne: info@future-of-fair-finance.de
Eckpunkte
Themenfeld: Sozial-ökologische Integration
Rolle FaFin: Idee, Konzeption, Moderation und Mit-Veranstalter
Partner: Starkmacher e.V., Christian Röser
Unterstützende und Partner in Mannheim 2022: Sparkasse Rhein Neckar Nord, Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim, Netzwerk Geld-Kompass
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe Future of Fair Finance: hier.
Impressionen: Future of Fair Finance, 20.11.2019, Mannheim
Alle Fotos der Veranstaltung auf dieser Seite von Lilly Leirich